Radialpumpe — Modell einer Radialpumpe Bei der Radialpumpe handelt es sich um eine Kreiselpumpe, bei der das Fördermedium radial, also senkrecht zur Pumpenwelle, aus dem Laufrad austritt. Im Gegensatz zu Axialpumpen werden durch die Strömungsumlenkung im… … Deutsch Wikipedia
Zentrifugalpumpe — Kreiselpumpe mit radialem Austritt Eine Kreiselpumpe ist eine Strömungsmaschine zur Förderung von Flüssigkeiten mittels eines stetig rotierenden Laufrads. Flüssigkeit, welche über das Saugrohr in die Kreiselpumpe eintritt, wird vom rotierenden… … Deutsch Wikipedia
Kreiselpumpe — Eine Kreiselpumpe ist eine Strömungsmaschine. Sie nutzt die Schwungkraft um Flüssigkeit zu fördern. Flüssigkeit, die über das Saugrohr in die Kreiselpumpe eintritt, wird vom rotierenden Pumpenrad mitgerissen und zunächst auf einer Kreisbahn nach… … Deutsch Wikipedia
Axialpumpe — Parameter: Drehzahl Eine Axialpumpe befördert das Fluid … Deutsch Wikipedia
NPSH — Schaltsymbol einer Pumpe Ehemalige Kolbenpumpe eines Wasserwerkes … Deutsch Wikipedia
Pumpstation — Schaltsymbol einer Pumpe Ehemalige Kolbenpumpe eines Wasserwerkes … Deutsch Wikipedia
Verdrängerpumpe — Schaltsymbol einer Pumpe Ehemalige Kolbenpumpe eines Wasserwerkes … Deutsch Wikipedia
Diagonalpumpe — Bei der Diagonalpumpe handelt es sich um eine konstruktive Zwischenform aus Radialpumpe und Axialpumpe . Funktion Bei der Diagonalpumpe tritt das Fördermedium diagonal, also schräg zur Pumpenwelle, aus dem Laufrad. Der Förderwinkel des Laufrades… … Deutsch Wikipedia
Kölnbreinspeicher — Speicher Kölnbrein bei Niedrigwasser Kölnbreinsperre und Speicher bei Vollstau … Deutsch Wikipedia
Kölnbreinsperre — Speicher Kölnbrein bei Niedrigwasser Kölnbreinsperre und Speicher bei Vollstau … Deutsch Wikipedia